Teneriffa | Doppelter Sonnnuntergang ein magisches Phänomen

Das architektonische Meisterwerk des Erbauers bietet an zwei Tagen im Jahr einen einzigartigen Anblick, denn die Längsseiten einiger Terrassenbauten von Güímar sind auf die beiden Sonnenwenden ausgerichtet. Der 21. Juni ist daher jedes Jahr ein Ereignis. Der ethnographische Pyramidenpark von Güimar öffnet seine Tore, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, den doppelten Sonnenuntergang zu erleben. Auch die anderen 5 Pyramiden haben an ihrer Westseite Treppen, über die man zur Wintersonnenwende genau auf die aufgehende Sonne zugehen kann.
Es ist immer wieder beeindruckend, plötzlich wird es ganz still, alle schauen in Richtung Bergwelt, dort geht die Sonne langsam hinter einem Berggipfel unter. Die Menge ist gebannt von diesem Schauspiel. Dann geht die Sonne kurz wieder auf, ein Raunen geht durch die Menge, es ist wirklich mystisch. Kurz darauf versinkt die Sonne endgültig zwischen den beiden Berggipfeln. Ein Erlebnis, das man nicht vergisst.
Leider wissen nur wenige Urlauber davon, aber wer diesen Artikel liest und um den 61. Juni herum auf der Insel ist, dem können wir nur sagen... es lohnt sich!
Übrigens...
2 Tage später, am 23. Juni, feiern die Einheimischen an den Stränden von Teneriffa die "Noche de Fuego" - in Deutschland “Johannisnacht” - eine magische Nacht - überall auf der Insel werden Feuer entzündet. Mehr dazu in unserem Blog "Noche del Fuego | Noche de San Juan" mehr darüber...
Der Eintritt in den Park ist an diesem Tag sogar kostenlos. Da die Kapazität des Parks jedoch begrenzt ist, empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung bei den Parkbetreibern. Weitere Informationen zu den Pyramiden von Güimar...
Die Pirámides de Güimar
Die Pirámides de Güimar wurden im 19. Jahrhundert in der Nähe von Chacona in der Gemeinde Güímar auf Teneriffa errichtet. Es handelt sich um sechs rechteckige, terrassenförmige Bauwerke aus aufgeschichteten Lavasteinen mit einer Höhe von bis zu vier Metern pro Schicht.
Heute
Heute sind noch 6 der ursprünglich 9 Pyramiden erhalten, deren Zweck bis heute nicht vollständig geklärt werden konnte. Das Gelände der Pyramiden erstreckt sich über 64.000 m² und bietet nicht nur Führungen durch die Pyramiden, sondern auch ein Museum und Auditorium, mehrere Außenrundgänge, große Grünflächen und vieles mehr.
Die Pyramiden bieten den Besuchern außerdem
- Museo Casa Chacona: Im Park befindet sich auch das Museo Casa Chacona, in dem man mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfährt.
- Botanischer Garten: Genießen Sie den botanischen Garten, der verschiedene Routen bietet, darunter eine botanische, eine kulturelle und eine vulkanische Route.
- Auditorium: Besuchen Sie das Auditorium für informative Präsentationen und Vorträge.
Die Geschichte
In den 1990er Jahren stellte der norwegische Anthropologe Dr. Thor Heyerdahl die Theorie auf, dass es eine Verbindung zwischen den alten Zivilisationen in Sizilien, Mexiko, Mesopotamien, Polynesien und Peru gibt, während andere die Meinung vertraten, dass es sich um Steinhaufen handelt, die von den Bauern bei der Reinigung des Ackerlandes aufgeschichtet wurden. Der 2002 verstorbene Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl, der 1990 auf die Steinbauten aufmerksam wurde und mehrere Jahre vor Ort verbrachte, vertrat die Hypothese, die kanarischen Pyramiden seien eine Zwischenstation auf dem Weg der ägyptischen Sonnenanbeter zu den Mayas in Mittelamerika gewesen, was jedoch zu Diskussionen führte und die Hypothese nicht von anderen Wissenschaftlern geteilt wurde.
Parallel zu den Ausgrabungen 1991 untersuchte das Astrophysikalische Institut der Kanarischen Inseln die Pyramiden. Die Untersuchungen von Aparicio Juan und Esteban López ergaben, dass die Pyramiden auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet sind. Dies wurde mit der Freimaurerei in Verbindung gebracht, da der ursprüngliche Besitzer des Grundstücks, Antonio Díaz-Flores (XIX. Jahrhundert), Freimaurer war.

- Süden Los Gigantes / Puerto Santiago
- 4 Gäste / ca. 100 m²

- Süden Granadilla / El Salto & Umland
- 4 Gäste / ca. 52 m²

- Süden Los Gigantes / Puerto Santiago
- 3 Gäste / ca. 70 m²

- Norden La Matanza
- 3 Gäste / ca. 70 m²

- Norden Icod de los Vinos
- 4 Gäste / ca. 54 m²